Deutsche Jugendmeisterschaften U17/U19/U23 in München: Halbfinalrennen der Junioren

Die erste Überraschung ist perfekt: Imran Skoray und Niko Trittschanke ziehen durch einen zweiten Platz im Halbfinale in das morgige A-Finale der leichten B-Doppelzweier.

Malte Engelbracht siegt souverän im Halbfinale der A-Junioren Doppelzweier und rudert damit morgen im Finale um die Medaillen. Tobias Schiefer und Lukas Feld (HRC) rudern morgen im Finale B im leichten … Mehr...

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17/U19/U23: Ein Zwischenstand aus München

Bei absolut fairen Bedingungen, aber sehr viel Sonne und Hitze wurden von unseren DRC-Sportlern gestern und heute Vorläufe, Hoffnungsläufe und Bahnverteilungsrennen absolviert. Der Zwischenstand nach zwei Tagen sieht wie folgt aus. Bei den B-Junioren gab es für unser Vereinsboot im Vierer-mit Steuermann einen herben Rückschlag. Nach dem letzten Platz im Vorlauf gestern, musste das Team … Mehr...

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17/U19/U23 in München

Morgen beginnen die Jahrgangsmeisterschaften 2017 für die Bereiche U17, U19 und U23. In allen Altersklassen sind auch DRC-Sportler vertreten, die um Plätze und Medaillen rudern werden. Bei den B-Junioren, also in der U17-Klasse vertreten Lara Popp, Imran Skoray, Niko Trittschanke, Mathieu Henri Njofang, Moritz Ahlff, Hannes Alten und Artem Kasterin die DRC-Farben. Lara wird im … Mehr...

World Rowing Cup II Poznan/Polen: Platz vier für den Doppelviererm mit Carlotta und Frauke

Bei den Finalrennen im Rahmen des zweiten Weltcup im polnischen Poznan erreichte der Doppelvierer mit den DRC-Sportlerinnen Frauke Hundeling und Carlotta Nwajide heute Rang vier. Die Mannschaft hielt sich bis kurz vor Schluss auf den Medaillenrängen, wurde am Ende aber noch von dem Boot aus China überspurtet. Gold gewann das polnische Boot, vor den Australierinnen, … Mehr...

World Rowing Cup II in Poznan/Polen

Heute starten die Vorläufe zum zweiten WorldCup in Poznan/Polen. Nachdem die deutsche Nationalmannschaft beim ersten WorldCup dieser Saison nicht am Start war, tritt nun in Poznan das Team des Deutschen Ruderverband in allen Bootsklassen außer dem Frauen Riemen Bereich an. Vom DRC dabei sind Frauke Hundeling und Carlotta Nwajide, die beide im Doppelvierer sitzen. Nach … Mehr...

Jugend trainiert für Olympia: Lara Popp qualifiziert sich mit dem Boot der Humboldtschule

Am Montag fanden im Anschluss an den Kinder-Landesentscheid und die Schülerregatta noch die Rennen zum Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Bei diesem Wettbewerb, der in Achter und in Vierern ausgetragen wird, qualifiziert sich in jedem Bundesland die schnellste Schulmannschaft für das Finale in Berlin. Auf der ehrwürdigen Olympiastrecke von 1936 in Grünau wird dann … Mehr...

Internationale Regatta Ratzeburg: Siege für Julius Peschel und Caro Meyer

Der erfolgreichste DRC-Sportler auf der Ratzeburger Ruderregatta heißt Julius Peschel. Zusammen mit seinem leichten Vierer-ohne siegte Julius am Samstag in der Leichtgewichtsklasse, am Sonntag dann sogar in der offenen Konkurrenz. „Wir konnten uns zur Regatta Essen deutlich steigern und sind insgesamt geschlossener gerudert. Besonders der Sieg gegen schwere Boote am Sonntag nach einem sehr beherzten … Mehr...

Landesentscheid der Kinder: Frauenpower für den Bundeswettbewerb

Nach Beendigung der heutigen Kurzstreckenrennen (1000 Meter-Distanz) stand fest: Drei Einer haben sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren können. In Brandenburg in drei Wochen werden Viktoria Sanchez-Fehly, Johanna von Wasielewksi und Fiona Heidemann die Farben Niedersachsen vertreten. Im Mächen Einer 14 Jahre Leichtgewicht werden gleich beide möglichen Plätze durch DRC-Sportlerinnen eingenommen. Viktoria machte gestern durch den … Mehr...

„Schnellste Runden“ und Platz sieben für das Team DRC/Angaria beim Staffelrudern in Hamburg

Das war ein schöner Wettkampftag in Hamburg: Nach acht Stunden pausenlosem Staffelrudern auf der Innen- und Außenalster war das Team vom DRC (zusammen mit dem Betriebssport der Landeshauptstadt Hannover) und von der Rugm. Angaria (zusammen mit Uni-Sportlern) zwar „kaputt“, aber glücklich. Immerhin wurde bei den 36 Runden à drei Kilometern im Gig-Doppelvierer sowohl die schnellste … Mehr...