So will Paulas Achter bei der U23-WM um eine Medaille kämpfen


„Wir werden das Rennen selbstbewusst angehen, denn wir sind gut vorbereitet“, sagt Achter-Schlagfrau Paula Becher (oben, 2.v.l.) vor dem Finale bei der U23-Weltmeisterschaft im polnischen Poznan morgen (Sonntagmittag) um 12:12 Uhr. „Die Boote aus den USA und Großbritannien sind die Hauptfavoritinnen“, sagt die 22-jährige Taktgeberin des deutschen Großboots, aber „verstecken müssen wir uns nicht“.
Paula … Mehr...

Unsere Paula taktet ihren Achter ins Finale

Bei den U23-Weltmeisterschaften im polnischen Poznan hat der neuformierte Frauen-Achter mit unserer Taktgeberin Paula Becher das Finale am kommenden Sonntagmittag erreicht. Das deutsche Nachwuchs-Team qualifizierte sich im heutigen Vorlauf mit Platz zwei hinter dem Boot aus Großbritannien für den Endlauf um die Medaillen. Die Britinnen hatten bei ihrem Start-ZIel-Sieg am Ende drei Sekunden Vorsprung und … Mehr...

Unsere starken Frauen Anna und Paula bei der U23-WM in Poznan


In Hannovers polnischer Partnerstadt Poznan beginnen morgen (Mittwoch) die U23-Weltmeistermeisterschaften. Mit dabei: Unsere starken Frauen Anna Schiefer (oben rechts) als Ersatz-Ruderin für die Skullflotte des Deutschen Ruderverbandes (DRV) und Paula Becher (l.), die als Taktgeberin auf der Schlagposition des Achters an den Start geht. Zehn Nationen haben für die Achter-Konkurrenz Boote gemeldet, darunter die USA, Mehr...

Einladung zum Mondscheinrudern

Der DRC Veranstaltungskalender hat es schon angekündigt: auch in diesem Jahr findet unsere gemeinsame Ruderausfahrt zum Sonnenuntergang an der Limmer-Schleuse wieder statt. Der Termin für das diesjährige Mondscheinrudern ist Donnerstag, der 7. August.2025. Los geht es um 19 Uhr am DRC Bootshaus vor den Gig-Boot-Hallen, Vorbereitung & Aufbau beginnen um 18 Uhr. Alle DRC-Mitglieder
Mehr...

Steuerbord-Wende ist Nadelöhr bei Coastal Challenge

Die Live-Kameras der internationalen Sportmedien, die Objektive aller Sportfotograf*innen, die etwas auf sich halten, die gespitzten Edelfedern des weltweiten Sportjournalismus, ja, nicht weniger als die Augen dieser Welt hätten vergangenen Sonnabend auf das DRC-Gelände gerichtet sein müssen zur Premiere der DRC Coastal Challenge. Hätten. Denn was sich dort sportlich abspielte vor den begeisterten Zuschauenden, DRC-Präsident … Mehr...

Tipps und Hinweise zum Rudern bei hohen Temperaturen

Hochsommerliche Temperaturen in Hannover: Aus Anlass von Wetterlagen mit anhaltend intensiver Sonneneinstrahlung und/oder hohen Tages-Außentemperaturen bittet der DRC-Vorstand um Beachtung folgender Hinweise zur persönlichen Gesundheitsvorsorge: Es ist ratsam, Ruderausfahrten bei intensiver Sonneneinstrahlung und großer Hitze in die frühen Morgen- oder in die Abendstunden zu legen. Dem Körper sollte vor, während und nach dem Rudern ausreichend … Mehr...

Einladung zum Arbeitsdienst

Mitmachen beim DRC-Arbeitsdienst am kommenden Sonnabend (19. Juli, 9 bis 13 Uhr). Dann wollen wir wieder gemeinsam unsere Liegenschaft verschönern und unser Gemeinschaftseigentum pflegen: Auf dem Programm stehen unter anderem Maler-, Garten-, Aufräum- sowie kleinere Reparaturarbeiten. Dafür benötigen wir viele helfenden Hände. Bitte meldet euch per E-Mail für den Arbeitsdienst an, damit wir disponieren können … Mehr...

Ferienrudern für Jugendliche

Auch in diesen Sommerferien bietet unser Trainerteam wieder ein betreutes Ferienrudern an, immer montags, donnerstags und sonnabends jeweils von 10 bis 12 Uhr für unsere Kinder und Jugendlichen. Mit ins Boot steigen können auch auch Neueinsteiger*innen (Mindestalter: 11 Jahre), z.B. Kinder unserer Mitglieder, die Rudern auf Ihme und Leine in den Ferien ausprobieren wollen. Unser … Mehr...

Wir trauern um Klaus Christmann

Wir haben ihm viel zu verdanken, denn ohne ihn könnten wir alle nicht unsere Boote zum Rudern trockenen Fußes ins Wasser setzen. Klaus Christmann war der Konstrukteur unserer beiden Bootsstege an der Ihme vor unserem Bootshaus: Nun ist unser verdientes Ehrenmitglied verstorben − nach langer und schwerer Krankheit.
Klaus Christmann war beliebt im DRC als … Mehr...

Unterstützung für Charkiw

Der DRC unterstützt Rudersportler*innen in der ostukrainischen Stadt Charkiw: Einer dortigen Nachwuchs-Trainingsgruppe wurden erneut drei dekommissionierte Boote aus unserer Flotte kostenlos überlassen. Ein Trainer der ehemaligen ukrainischen U19-Nationalmannschaft, der 2022 nach der russischen Vollinvasion das Land verlassen und lange Zeit beim DRC sportlich Zuflucht gefunden hatte, ist inzwischen nach Charkiw zurückgekehrt. Der Trainer hat zunächst … Mehr...